
Wir bilden gemeinsam das Beratungsteam der fosbos Neu-Ulm und stehen Ihnen bei jeglichen Problemen zur Seite. Als Schulpsychologin, Beratungslehrer und Sozialpädagogin ergänzen sich unsere Arbeitsbereiche, sodass wir Sie auch gemeinsam als Team unterstützen können. Unsere Beratungs- und Coachingangebote sind immer freiwillig, vertraulich und kostenlos und orientieren sich am Grundsatz der Lösungsorientierung. Unsere Türe steht der gesamten Schulfamilie offen – Schülern und Schülerinnen sowie Eltern und Lehrkräften.
Unsere Kontaktdaten
Schulpsychologin | Schulsozialpädagogin | Beratungslehrer und Ansprechpartner für Inklusion | |
Name: | Katharina Schneller | Lubica Fabera | Alfred Klöck |
Telefon: | 0731-97816-64 | 0731-97816-65 | 0731-97816-32 |
Raum: | A115 | A115 | A115 |
Sprechstunde: | Montag: 11:30 – 12:15 Uhr und nach Vereinbarung | Montag – Freitag: 9:00-13:00 Uhr | Dienstag 11:00 – 11:45 Uhr Donnerstag 13:00 – 13:45 Uhr und nach Vereinbarung |
| Sie finden uns häufig im Lehrerzimmer. Sprechen Sie uns einfach bei Bedarf persönlich an oder schicken Sie uns eine Mail. |
Unsere Tätigkeitsbereiche

Als Schulpsychologin stehe ich der gesamten Schulfamilie der fosbos sowie der bsnu für verschiedene Problembereiche als Ansprechpartner zur Seite.
Einzelfallberatung von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten
- Bewältigung von Schulleistungsproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Aufmerksamkeits- und Motivationsprobleme
- Unterstützung im Ausbau sozialer Kompetenzen
- Beratung bei persönlichen Krisen
- Erste Anlaufstelle bei psychischen Problemen
- Hilfestellung bei Erziehungsproblemen
Beratung von Lehrkräften
- Einzelfallberatung
- Kollegiale Fallberatung
- Supervision

Ich bin Schulsozialpädagogin, Beraterin und Kommunikationstrainerin
Ich biete Ihnen an:
Beratung und Coaching bei privaten / schulischen und beruflichen Fragen
- Probleme des täglichen Lebens
- Stärkung der Fähigkeit für sich gut zu sorgen / Widerstandsfähigkeit
- Konflikte und Krisen
- Umgang in der Klassengemeinschaft
- Themen aus dem Praktikum / Beruf
- …
Trainings, Workshops und Teamentwicklungen
- Teamentwicklungen / Unterstützung, Aufbau der Klassengemeinschaft
- Workshops zu Problem- und Konfliktlösungen
- Trainings zu Themen wie Motivation, Kommunikation, Präsentation und Führung
- Bewerbungstraining
- Trainings in verhaltensorientierter Arbeitssicherheit
- …
Sie können mich ansprechen, wenn Sie sich für ein Thema interessieren. Ich biete gerne maßgeschneiderte Konzeptionen an.

Tätigkeitsfelder des Beratungslehrers und Ansprechpartners für Inklusion
Schullaufbahnberatung
- Fragen zu Übertritt und Aufnahme
- Schullaufbahnwahl, Ausbildungsrichtungen an FOS und BOS
- Schulische Abschlüsse
- Schulbesuch mit Handicap, individuelle Settings für Inklusionsschüler
- Berufs- und Studienorientierung
Pädagogisch-psychologische Beratung
- Bewältigung von Schulproblemen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Zweifel am Schulbesuch, bei Bedarf: Suche nach Alternativen
- Beratung bei persönlichen Krisen
- Leben mit Handicap (Autismusspektrum, Einschränkungen im Bereich Hören/ Sehen/ Motorik, psychische Erkrankungen)
- Beratung von Erziehungsberechtigten
Vermittlung von Informationen
- der Agentur für Arbeit
- von Unis und Hochschulen
- der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD)
- zu BAföG an der BOS
- zu Stipendien
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Wahl der Schullaufbahn und zum Übertritt
Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten
- Schulpsychologin und Sozialpädagogin an der Schule
- Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
- Beratungsfachkräfte anderer Schulen
- Jugendämter, freie Jugendhilfe
- Agentur für Arbeit, Studien- und Berufsorientierung
- Beratungsdienste von Unis und Hochschulen
- Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulberatungsstellen
Schulberatung weitere Informationen
Studien- und Berufsberatung: www.studienwahl.de, www.berufswahl.de, www.hochschulstart.de
Schulpsychologische Beratung weitere Informationen
Beratungsangebote für Notfälle
Akut-/Notfallpsychiatrie:
https://www.uniklinik-ulm.de/psychiatrie-und-psychotherapie-iii/akut-und-notfallpsychiatrie.html
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Günzburg:
Therapeutensuchmaschine:
https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
Krisendienst:
https://www.krisendienste.bayern/schwaben/
Nightline München
Eltern- und Jugend-Onlineberatung: